FAQ

Was macht der Winterdienst im Sommer?
FAQ · 13. Juli 2023
Sommerzeit für den Winterdienst ist die Zeit für die Erstellung von Tourenplänen, die Organisation und Lagerung von Streugut. Instandhaltung und Ausbau des Maschinenparks. Natürlich nutzen wir die Sommermonate auch für die Urlaube unserer Mitarbeiter.
Kann ich die Kosten für einen Winterdienst von der Steuer absetzen?
FAQ · 13. April 2023
Steuern sparen geht! Kosten des Winterdienstes können als "Haushaltsnahe Dienstleistung" abgesetzt werden

Muss ich mich als Auftraggeber weiter um den Winterdienst kümmern?
FAQ · 13. April 2023
Fahren Sie einfach in aller Ruhe Schlitten. Lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie uns alle Sorgen um Schnee und Eis.
Warum sollte ich eine Firma mit dem Winterdienst beauftragen?
FAQ · 13. April 2023
Was der Winterdienst in seinem Service-Angebot hat, dass Sie nie leisten könnten. Zum Beispiel eine Fuhrpark mit Räum-Streu- und Kehrgeräten.

In welcher Zeit muss Schnee geräumt und Glätte bekämpft werden?
FAQ · 13. April 2023
Wann beginnt nach Schneefall die Pflicht den Winterdienst durchzuführen
Ist Winterdienst Pflicht?
FAQ · 13. April 2023
Erläuterung welche Verpflichtungen Eigentümer und Mieter im Winter haben

Ich habe eine rechtzeitige Beauftragung versäumt. Bietet Stöwer Winterdienst auch einen Notdienst an?
FAQ · 13. April 2023
Wir versuchen alles, versprechen können wir nichts
Warum soll ich mich so früh um einen Winterdienst in Hamburg kümmern?
FAQ · 13. April 2023
Tourenpläne sind die organisatorische Herausfordung beim Winterdienst. Sie müssen langfristig angelegt sein

Wie weit im Voraus muss ich mich auf den Winter vorbereiten?
FAQ · 13. April 2023
Wintervorbereitung fängt im Hochsommer an. Dann sind Sie auf der sicheren Seite!
Was gehört alles zu den Leistungen eines Winterdienstes in Hamburg
FAQ · 13. April 2023
Zusammenfassung der Rechtslage über den Leistungsumfang im Winterdienst

Mehr anzeigen